moderation

"Du hast eine vertraute, offene, zugewandte Atmosphäre geschaffen, die einen kritischen

und lebendigen Diskurs ermöglicht hat." 

Feedback nach einer Diskussionsveranstaltung, Beatrix Schwehm, Filmemacherin 

 

 

Ich moderiere und konzipiere für Sie:

 

... Team-Tage

... Leitbild-Entwicklungsprozesse

... Klausurtagungen

... Veranstaltungen

... Fachtage

... Diskussionen

... Zukunftswerkstätten *

 

Als Moderatorin sorge ich dafür, dass

- die Teilnehmenden sich auf die Inhalte konzentrieren können (Strukturierung)

- alle Teilnehmenden einer Veranstaltung "mitgenommen" werden (Beteiligung)

- der rote Faden im Blick bleibt (Visualisierung)

- kein Zeitdruck entsteht (Zeitmanagement)

 

 

* Was ist eine Zukunftswerkstatt?

In einer Zukunftswerkstatt er-findet eine Gruppe von Menschen neue Lösungen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für ein Problem, das sie selbst betrifft.

Zum Beispiel: Wie gestalten wir den Platz in unserem Stadtteil so um, dass sich dort alle wohlfühlen? Oder: Wie bringen wir wieder Schwung in unser Vereinsleben? Oder: Wie retten wir den Einzelhandel in Burgbergneustadt?

 

Die Moderation leitet die Teilnehmenden durch drei Phasen: Kritikphase, Utopiephase und Realisierungsphase. Dabei sind alle Beteiligten mit Hirn, Herz und Hand gefordert.

 

Je nach Thema und Anzahl der Teilnehmenden kann eine Zukunftswerkstatt einen oder mehrere Tage in Anspruch nehmen. 

 

Nach oben Standard Ansicht